Moderne Fleischverarbeitungsanlage. Mitarbeiter in weißen Schutzkitteln, Haarnetzen und blauen Handschuhen arbeiten an einer Produktionslinie, auf der große Fleischstücke gleichmäßig verteilt sind.

Ihre Rechte in der Fleischindustrie in Deutschland

Wir informieren Sie zu Ihren Rechten.

Mindestlohn

  • Es gibt einen Mindestlohn: 12,82 Euro brutto pro Stunde. Ab 2026 beträgt der Mindestlohn 13,90 Euro brutto pro Stunde. Davon werden Steuern abgezogen. Niemand darf weniger bekommen.
  • Der gesetzliche Mindestlohn wird regelmäßig erhöht. Informieren Sie sich bei der Gewerkschaft „Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“ oder einer Beratungsstelle.

Tariflohn

  • In einigen Betrieben müssen Sie mehr Geld bekommen.
  • In diesen Betrieben gibt es Tarifverträge. Das heißt: Die Löhne und weitere Bedingungen werden von der Gewerkschaft (NGG) mit dem Arbeitgeber vereinbart.
  • Tarifverträge kann die NGG besser durchsetzen, wenn viele Beschäftigte Mitglied in der Gewerkschaft sind.
    Fragen Sie nach, ob es in Ihrem Betrieb einen Tarifvertrag gibt.

Arbeitszeit

  • Ihre Arbeitszeit muss elektronisch erfasst werden.
  • Die normale Arbeitszeit ist 8 Stunden pro Tag.
  • Manchmal sind bis zu 10 Stunden pro Tag erlaubt. Aber: Im Durchschnitt über 6 Monate dürfen es wieder nur 8 Stunden am Tag sein.
  • Nach spätestens 6 Stunden Arbeit müssen Sie eine Pause machen. Die Pause ist zum Ausruhen und Essen.
  • Zeit zum Umziehen und Wege in der Fabrik gehören zur Arbeitszeit. Diese Zeit muss bezahlt werden.
  • Auch Dinge wie Messer schärfen zählen zur Arbeitszeit.

Gut zu wissen

Schreiben Sie Ihre Arbeitszeiten trotzdem selbst auf – zur Sicherheit.

Lohnabrechnung

  • Sie müssen jeden Monat eine „Lohnabrechnung“ vom Arbeitgeber bekommen.
  • Prüfen Sie:
    Wurden alle Arbeitsstunden und Zuschläge richtig bezahlt?
  • Auf der Lohnabrechnung können Abzüge stehen – zum Beispiel:
    • Wenn Sie einen Vorschuss bekommen haben.
    • Wenn Sie Miete für eine Wohnung vom Betrieb zahlen.

Außerdem

Der Arbeitgeber darf keine Kosten für Arbeitskleidung, Reinigung oder Ausrüstung (Messer, Handschuhe) vom Lohn abziehen.

Kündigung

  • Eine Kündigung muss immer schriftlich sein. Mündliche Kündigungen von Ihrem Vorarbeiter sind ungültig.
  • Nach einer Kündigung haben Sie nur 3 Wochen Zeit, um dagegen gerichtlich vorzugehen.
  • Eine fristlose Kündigung oder ein „Aufhebungsvertrag“ kann Probleme beim Arbeitslosengeld machen.

Wichtig

Unterschreiben Sie keine Kündigung!

Dokumente, die Sie nicht verstehen, dürfen Sie mitnehmen und prüfen lassen.

Arbeitssicherheit und Versicherung

  • Ihr Arbeitgeber muss für Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.
  • Nach einem Unfall gehen Sie zu einem speziellen Arzt („Durchgangsarzt“) oder ins Krankenhaus.
  • Sagen Sie im Betrieb und im Krankenhaus, dass es ein Arbeitsunfall war. Der Unfall muss gemeldet werden.
  • Sie sollten wissen, bei welcher Krankenversicherung Sie sind. Haben Sie Ihre Versichertenkarte immer dabei.

Unterkunft

  • Oft bekommen Sie mit dem Arbeitsvertrag auch eine Unterkunft.
  • Sie haben Anspruch auf einen eigenen Mietvertrag. Darin muss stehen:
    • Wie hoch ist die Miete?
    • Welche Nebenkosten (z. B. Strom, Wasser) müssen Sie zahlen?
  • Die Miete darf nicht zu hoch sein.
  • Wenn Ihnen mit Kündigung oder Räumung der Unterkunft gedroht wird: 
    Rufen Sie die Polizei (110) oder eine Beratungsstelle an.

Wichtig

Sie müssen Ihre Unterkunft nicht sofort verlassen. Es gibt meist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.

Betriebsrat

  • Der Betriebsrat hilft Ihnen bei Problemen, kontrolliert die Einhaltung der Regeln und setzt sich für Sie ein.
  • Informieren Sie sich, wer im Betriebsrat ist.
  • Der Betriebsrat wird von den Beschäftigten gewählt. Er vertritt die Beschäftigten vor dem Arbeitgeber.

Hier bekommen Sie Hilfe

Informieren Sie sich frühzeitig über Ihre Rechte und kontaktieren Sie uns! Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Diese Informationen als Download

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch

Broschüre / Flyer

Vaša prava u mesnoj industriji u Njemačkoj

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Englisch

Broschüre / Flyer

Your Rights in the Meat Industry

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Bulgarisch

Broschüre / Flyer

Вашите права в месната индустрия

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Rumänisch

Broschüre / Flyer

Drepturile dvs. ca muncitor în industria cărnii

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Deutsch

Broschüre / Flyer

Ihre Rechte in der Fleischindustrie

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Ungarisch

Broschüre / Flyer

Az Ön jogai a húsiparban Németországban

01. September 2025

Ihre Rechte in der Fleischindustrie, Polnisch

Broschüre / Flyer

Twoje prawa w przemyśle mięsnym w Niemczech

01. September 2025

Häufige Themen und Probleme

Hier finden Sie wichtige Informationen zu Ihren Rechten bei der Arbeit

Informationen passend zu Ihrer Branche

Wählen Sie Ihren Branchenschwerpunkt aus, und finden passgenaue Informationen.

Baugewerbe

Baugewerbe

Faire Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sind Ihr gutes Recht. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Ansprüche im Baugewerbe.

Mehr lesen
Eleganter Kellner in klassischer Berufskleidung – weiße Hemden, dunkle Weste und Fliege –, der ein Tablett mit einem dekorativen Getränk in einem stilvollen Glas sowie gestapelten Tellern trägt.

Gastronomie und Hotel

Von Überstunden bis zum Urlaubsanspruch: Erfahren Sie, welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese durchsetzen können!

Mehr lesen
Die Hände einer älteren Person liegen auf dem Schoß, eine jüngere Frau hat ihre Hand darüber gelegt. Die Gesichter sind nicht sichtbar.

Häusliche Betreuung

Erfahren Sie mehr über Ihre Ansprüche bei Arbeitszeiten, Lohn und Arbeitsbedingungen.

Mehr lesen
Geparkte LKWs auf einem Parkplatz

Internationaler Straßentransport

Von Arbeitszeit und Pausen bis zur fairen Bezahlung: Erfahren Sie, welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese durchsetzen können.

Mehr lesen
Menschen in roten Warnwesten, die mit Fahrern in Autos sprechen

Kurier- und Paketdienste

Erfahren Sie, was Ihnen bei Arbeitszeit, Bezahlung und Pausen zusteht – weil Ihre Arbeit Wertschätzung verdient.

Mehr lesen
Ein Erbeerfeld mit Arbeiterinnen und Arbeitern bei der Ernte.

Landwirtschaft

Von Arbeitszeiten und Löhnen bis zu Unterkunft: Erfahren Sie, was Ihnen zusteht und wie Sie Ihre Rechte in der Landwirtschaft durchsetzen können.

Mehr lesen

Arbeitsrechtliche Beratung – deutschlandweit, kostenfrei und anonym

Bei uns können Sie sich in Ihrer Erstsprache zu arbeitsrechtlichen Fragen informieren und beraten lassen.