Dominique John
Jonas Frykman
Justyna Oblacewicz
Franzisca Pegelow
Stephanie Neuberg
Michael Wahl
Stanislava Rupp
Aleksandra Grobelna
Dragana Bubulj
Bernadett Pető
Szabolcs Sepsi
Raluca Gheorghe
Piotr Mazurek
Nadia Kluge
Sevghin Mayr
Helga Zichner
Michael Baumgarten
Aura Plesca
Maria Aniol
Beratungsstelle Faire Mobilität Hessen
finanziert aus Mitteln des Landes Hessen
Ivan Ivanov
Beratungsstelle Faire Mobilität Mannheim
finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim
Cristian Dorev
Nikolay Mlekanov
Beratungsstelle Faire Mobilität Erfurt
finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Freistaat Thüringen
Delia Dancia
Natalja Scharonin
Beratungsstelle für Wanderarbeit und mobile Beschäftigte
finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Madalina Dudas
Ekaterina Yacheva
Referent für Dienstleistungspolitik, Bereich Politik und Planung, Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Referatsleiter Fleischwaren, Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG)
Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes (DGB)
Präsident, Blocul National Sindical (BNS), Rumänien
Vizepräsident, Nationaler Gewerkschaftsbund (Cartel ALFA) Rumänien
Präsident der Konföderation der Unabhängigen Gewerkschaften/ KNSB in Bulgarien (CITUB)
Ministerialdirigent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Unterabteilungsleiter für Fragen der Europäischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik (BMAS)
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Generalsekretär des Branchenelektroverbandes der Gewerkschaft Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych in Polen (OPZZ)
Internationaler Sekretär der Konföderation der Arbeit PODKREPA in Bulgarien (PODKREPA)
Präsident Vereinigung der unabhängigen Gewerkschaften Kroatiens (SSSH), Kroatien
Unabhängiger Selbstverwalteter Gewerkschaftsbund (NSZZ Solidarność), Mitglied des Präsidiums, Polen
Bereichsleiter im Vorstandsbereich für Betriebsverfassung, Mitbestimmung, Dienstleistungen, Kommunikation und Werke bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Hauptabteilungsleiter Politik und Grundsatzfragen, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Stellvertretende Direktorin in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik im Ministerstwo Pracy i Polityki Społecznej (polnisches Arbeitsministerium) in Polen
Jurist in der Abteilung Gewerkschaftliche Betriebspolitik, Referat Betriebsverfassungsrecht beim Vorstand der IG Metall (IGM)
Geschäftsführer Rechtsabteilung, slowenische Vereinigung der freien Gewerkschaften (ZSSS), Slowenien
Das Projekt Faire Mobilität liegt in der Verantwortung des DGB-Bundesvorstandes und wird durchgeführt mit folgenden Projektpartnern:
bfw
Berufsfortbildungswerk – Competence Center EUROPA (bfw)
für das Finanz- und Personalmanagement und die Gesamtsteuerung des Projektes zuständig.
EVW
Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen (EVW)
fungiert als Träger der in Frankfurt am Main eingerichteten Beratungsstelle und ist Teil der Gesamtsteuerung.
PCG
für die wissenschaftliche Begleitung und die Evaluierung der Projektergebnisse zuständig.
Das Projekt (Laufzeit: 08/2011 bis vrs. 12/2018) wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
BMAS
BMWi
Faire Mobilität
DGB, Kapweg 4, 13405 Berlin
Ansprechpartner
Dominique John
E-Mail mobilitaet@dgb.de
Telefon (+49) 030 – 21 240 540
Die Gesamtauswertung fasst die wichtigsten Daten der einzelnen Jahresauswertungen seit 2012 in einer Übersicht zusammen.
Faire Mobilität