In Deutschland zählen Staatsangehörige der EU-Länder zu den größten Neuzuwanderergruppen. Kaum ein Bereich des Migrationssozialrechts ist mit so großen (Rechts-) Unsicherheiten versehen wie derjenige für Staatsangehörige der Europäischen Union und ihre Familienangehörigen.
In der Fortbildung wird versucht, den Dschungel an Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Ausschlüssen zu lichten, um in der Beratung von Kolleginnen und Kollegen aus anderen EU-Ländern kompetent über zustehende Leistungsansprüche informieren zu können.
Inhalte:
Das Seminar wendet sich an Berater*innen von mobilen Beschäftigten aus EU-Staaten.
Referent:
Frank Jäger, Referent für Sozialrecht und -politik
Für Teilnehmer/innen stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 2. November 2021 an Begoña Monz (DGB Bildungswerk): anmeldung@faire-mobilitaet.de