Faire Mobilität
Saisonarbeiter_innen aus dem Ausland sind für die Landwirtschaft in Deutschland unverzichtbar. Jährlich kommen etwa 275.000 Menschen, viele aus Südost- und Osteuropa, um vorübergehend auf Feldern und in Gewächshäusern in Deutschland Spargel zu stechen oder Erdbeeren, Äpfel und Gemüse zu setzen bzw. zu ernten. Die zum Teil skandalösen Arbeits- und Unterkunftsbedingungen waren in den letzten Jahren immer wieder Thema der Berichterstattung. Die COVID19-Pandemie hat die Situation der Saisonarbeiter_innen nicht zuletzt durch zahlreiche Corona-Ausbrüche weiter verschärft. Zugleich wurde die Landwirtschaft als systemrelevant eingestuft und eine Reihe von Sonderregelungen für Saisonarbeiter_innen eingeführt.
Zu Beginn der Erntesaison 2022 beschäftigt sich die Fachkonferenz „Arbeitsbedingungen in der saisonalen Landwirtschaft fair gestalten“ mit den in Deutschland vorherrschenden Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter_innen in der Landwirtschaft und nimmt dabei auch die Perspektive der Herkunftsländer in den Blick. Durch wissenschaftliche Expertise und Berichte aus der Praxis werden Probleme und Regelungsdefizite aufgezeigt. Mit Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung werden im Anschluss Handlungs- und Regelungsoptionen diskutiert.
Dies ist eine hybride Konferenz. Sie können sich für die digitale Übertragung per Zoom anmelden. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, den 07. März 2022 an raya.maana@fes.de.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Englisch-Rumänisch übersetzt. Ein Zoom-Link zur Einwahl wird Ihnen kurz vor der Konferenz verschickt.
Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!