Deutscher Gewerkschaftsbund

*** Ausgebucht *** So­zia­le Rech­te für EU-Bür­ger*in­nen für Be­ra­ter*in­nen von mo­bi­len Be­schäf­tig­ten aus mit­tel- und ost­eu­ro­päi­schen EU-Staa­ten (Aufbau)

iCal Download

Kurzbeschreibung

In Deutschland zählen Staatsangehörige der EU-Länder zu den größten Neuzuwanderergruppen. Kaum ein Bereich des Migrationssozialrechts ist mit so großen (Rechts-) Unsicherheiten versehen wie derjenige für Staatsangehörige der Europäischen Union und ihre Familienangehörigen.

In der Fortbildung, die ein Basis- und ein Aufbauseminar beinhaltet, werden wir den Dschungel an Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Ausschlüssen lichten, um in der Beratung von Kolleginnen und Kollegen aus anderen EU-Ländern kompetent über zustehende Leistungsansprüche informieren zu können.

 

Inhalte in Stichpunkten

-        Vertiefungen SGB II, inkl. Freizügigkeitsrecht und SGB XII

-        Hilfe bei Krankheit

-        Pflegeleistungen

-        Eingliederungshilfe

-        Kindergeld

-        ALG I

 

 

 

 

Referent: Volker Gerloff, Fachanwalt für Sozialrecht

Leitung: Saida Ressel, DGB Bildungswerk

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bis 07.08.23 an: begona.monz@dgb-bildungswerk.de


Nach oben