Deutscher Gewerkschaftsbund

Wissenschaft meets Praxis - Veranstaltungsreihe von Faire Mobilität

Zugestellt und ausgeliefert!

iCal Download
Einladung Wissenschaft Meets Praxis

Faire Mobilität

Sechs Tage pro Woche sind sie unterwegs, klingeln an unzähligen Türen und stellen täglich 200 oder mehr Pakete zu: Kurierfahrer*innen, die im Auftrag von Logistikfirmen arbeiten.

Ein Großteil von ihnen kommt aus dem Ausland, der Job dient häufig als Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Das Versprechen der Firmen Sendungen in kürzester Zeit auszuliefern, steht im Mittelpunkt, was das aber für die Beschäftigten bedeutet, spielt keine Rolle.


Die Branche der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP), welche zu den stärksten wachsenden Wirtschaftsbereichen zählt, ist geprägt durch eine Vielzahl von Firmen und Konstrukten von Beschäftigung. Die unübersichtlichen Subunternehmerstrukturen erinnern an die Zustände in der Fleischindustrie vor dem Arbeitsschutzkontrollgesetz. Alltäglich sind: Überlange Arbeitszeiten, hoher Arbeitsdruck und unmittelbare Kündigungen, sobald es Probleme gibt. Es stellen sich Fragen: Welche Rolle spielt in diesen Arbeitsbeziehungen die Zunahme von Digitalisierung? Wie sehen die Beschäftigungsmodelle aus? Welche Veränderungen muss es geben, um die Arbeitsverhältnisse zu verbessern?


Die Grundlage für die Diskussion bietet ein Input des Soziologen Klaus Schmierl, der zu Entwicklungstrends in der Arbeitswelt und zu Fragen der Mitbestimmung forscht. Sein im Februar 2022 abgeschlossenes und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes Projekt „Digitale Logistik, Arbeitsstrukturen und Mitbestimmung“ befasst sich u.a. mit den Arbeitsbedingungen in der KEP-Branche. Die Erfahrungen aus der Beratung der Beschäftigten wird Piotr Mazurek einbringen, der bei Faire Mobilität als Branchenkoordinator für den Bereich der KEP-Branche zuständig ist.


Klaus Schmierl ist seit 32 Jahren als Diplomsoziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München tätig. Er forscht empirisch im Rahmen qualitativer Sozialforschung zu Entwicklungstrends in der Arbeitswelt und Mitbestimmung.


Piotr Mazurek ist Berater und Branchenkoordinator beim Beratungsnetzwerk Faire Mobilität.


Die Diskussion findet online statt, den Zugangslink schicken wir nach Anmeldung zu.


Anmeldung bitte bis zum 23.11.22 an: anmeldung@faire-mobilitaet.de


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis