Soziale Rechte von EU-Bürger*innen
In Deutschland zählen Staatsangehörige der EU-Länder zu den größten Neuzuwanderergruppen. Kaum ein Bereich des Migrationssozialrechts ist mit so großen Rechtsunsicherheiten versehen wie derjenige für Staatsangehörige der Europäischen Union und ihre Familienangehörigen. In der Fortbildung lichten wir den Dschungel an Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Ausschlüssen und informieren über den Ratsuchenden zustehenden Leistungsansprüche.
Inhalte
Ansprüche auf Leistungen nach SGB II und SGB XII für EU-Bürger*innen
Kindergeld für EU-Bürger*innen
Referent*in: NN
Leitung: Michaela Dälken, DGB Bildungswerk e. V.
Termin:
Sozialrecht Basis: 15. Februar 2024, online
jeweils 9-16 Uhr
Die verbindliche Anmeldung spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn an: Anmeldung.fm@dgb-bildungswerk.de
Voraussetzung der Teilnahme ist eine positive Antwort, die spätestens sechs Wochen von dem Seminar erfolgt. Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungszeit ist notwendig. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird in einem Zertifikat bescheinigt.