Artikel
Gleiche Arbeit – gleiches Kindergeld
©blackjake/Getty Images
Die Regierungskoalition will das Kindergeld für EU-Ausländer einschränken, wenn die Kinder im Ausland leben. Die Debatten um den Zuschuss, der nach geltendem EU-Recht jedem zusteht, der in Deutschland wohnt und arbeitet, sind symbolisch und gehen an der Realität vieler, vor allem weiblicher EU-Bürgerinnen vorbei.
weiterlesen …
Artikel
©lisafx/Getty Images
Die Schicksale vieler osteuropäischer Arbeitsmigrantinnen in deutschen Privathaushalten bleiben unsichtbar. Die Missachtung des Arbeitsschutzes, endlose Arbeitstage und miserable Entlohnung sind die Regel. In Deutschland ansässige Vermittlungsagenturen und private Pflegedienste sind häufig Teil des ausbeuterischen Systems.
weiterlesen …
Faire Mobilität
© Christoph Boeckheler
Rumänische Bauarbeiter haben in Frankfurt/Main mit Unterstützung der IG BAU und von Faire Mobilität einen Teil ihrer nicht bezahlten Löhne außergerichtlich durchgesetzt. Das Beispiel zeigt: Da geht was, wenn die Voraussetzungen stimmen. Trotzdem bleibt ein bitterer Beigeschmack.
weiterlesen …
Artikel
© Halfpoint / Getty Images
Wie mit polnischen „Müllverträgen“ der Pflegemindestlohn in der 24-Stunden-Pflege umgangen wird. Beata wollte in Deutschland als Pflegerin Geld verdienen. Dafür steht ihr eigentlich der in Deutschland gültige Pflegemindestlohn zu. Eigentlich.
weiterlesen …
Artikel
© Christoph Boeckheler
Der kroatische Bauarbeiter Mario Muzur (*) ist seit einem Sturz vom Baugerüst querschnittsgelähmt. Dreieinhalb Jahre kämpfte er für die Anerkennung seines Arbeitnehmerstatus und mit den Behörden. Ohne Unterstützung hätte er den Kampf wahrscheinlich verloren.
weiterlesen …
Artikel
© Daisy-Daisy / iStock
Arbeitsunfälle von Pflegerinnen sind in der 24-Stunden-Pflege nicht vorgesehen.
Wäre der Unfall nicht passiert, hätte Stefka Alekseva wahrscheinlich bis heute durchgehalten.
weiterlesen …
Artikel
© shironosov / thinkstock
Die in den letzten Jahren rasant gewachsene Paketzustellerbranche ist für ihre miesen Arbeitsbedingungen bekannt. Wer aufmuckt oder sich wehrt, muss von jetzt auf gleich gehen. Petar Zvetkov* wusste, worauf er sich einließ. Schon Anfang vergangenen Jahres war er als Paketzusteller für ein Subunternehmen tätig, das für Hermes arbeitet.
weiterlesen …
Artikel
Faire Mobilität
Es gibt auffällige Regelmäßigkeiten bei den Fällen, mit denen Nadia Kluge in den letzten Jahren zu tun hatte. Die Juristin arbeitet als Beraterin für Faire Mobilität in München und berät Arbeitnehmer aus osteuropäischen Ländern. Bosnische Bauarbeiter sind in der Baubranche besonders oft von Lohnbetrug betroffen.
weiterlesen …
Interview
Piotr Mazurek
Interview mit Piotr Mazurek, Berater bei Faire Mobilität in Oldenburg:
weiterlesen …
Interview
Michael Wahl
Interview mit Michael Wahl, der ein Informationsprojekt für Lkw-Fahrer aus Mittel- und Osteuropa koordiniert
weiterlesen …
Artikel
Faire Mobilität
Marko Transić war früher Polizist. Heute arbeitet er für das Bündnis der freien Gewerkschaften in Slowenien. Der Gewerkschafter profitiert von seinem früheren Beruf, denn sein Einsatz für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erfordert oft kriminalistisches Geschick.
weiterlesen …
Artikel
von
Szabolcs Sepsi und Dominique John
© industryview / iStock
In der Fleischindustrie wird in einigen Wochen der Mindestlohn auf 9 Euro angehoben. Das ist zwar eine Verbesserung, ändert aber nichts daran, dass sich die Unternehmen in der Branche systematisch weigern, Verantwortung für die schlechten Arbeitsbedingungen zu übernehmen.
weiterlesen …
Artikel
Faire Mobilität
Jiří Novák arbeitet eigentlich als Lkw-Fahrer für ein tschechisches Transportunternehmen. Seit November 2016 ist er jedoch von der Arbeit freigestellt. Er bekommt seither nur den geringen monatlichen Grundlohn ausbezahlt, keine Zulagen und Spesen. Sein Arbeitgeber scheint ihn offensichtlich dafür bestrafen zu wollen, dass er es wagt, seine Rechte einzufordern.
weiterlesen …
Interview
Matarea-Türk
Interview mit Letitia Türk, Faire Mobilität Frankfurt/Main, zur Beobachtung, dass rumänische Bauarbeiter regelmäßig um ihr Urlaubsgeld betrogen werden.
weiterlesen …
Artikel
Faire Mobilität
Um den Lohn geprellte polnische Leiharbeiter warten immer noch auf ihre teilweise rechtskräftig erstrittenen Lohnansprüche, weil die Geschäftsführer einer Leiharbeitsfirma in Rostock abgetaucht sind.
weiterlesen …