Die Beratungsstandorte von Faire Mobilität sind in der Regel per Telefon oder Mail zu den üblichen Bürozeiten zu erreichen. Diese sind:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr
und
Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Arbeits- oder sozialrechtliche Beratung findet nach Vereinbarung oder zu telefonischen Sprechzeiten statt. Die Sprechzeiten der Berater*innen und die Kontaktnummern finden Sie bei den einzelnen Standorten.
Wählen Sie eine Beratungsstelle auf der Karte aus.
Dominika Adamczak
Michael Wahl
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Berlin berät in Kooperation mit dem Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit.
Szabolcs Sepsi
Anna Szot
Plamena Georgieva
Bernadett Pető
Istvan Attila Szasz
Beratungsschwerpunkt: Industrienahe Dienstleistungen
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Dortmund berät in Kooperation mit Arbeit und Leben NRW, Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten.
Der Beratungsstandort Faire Mobilität in Frankfurt ist angesiedelt beim Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen.
Maria Aniol
Anna Weirich
Letitia Matarea-Türk
Aura Plesca
Justyna Oblacewicz
Beratungsstelle Faire Mobilität Hessen
Die Beratungsstelle Faire Mobilität Hessen wird finanziert aus Mitteln des Landes Hessen.
Projekt „Faire Mobilität Hessen“
beim Europäischen verein für Wanderarbeiterfragen e.V. (EVW)
DGB Hessen, Haus 2 – Etage 3
Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77
60329 Frankfurt am Main
Velislava Firova
Anel Crnovrsanin
Beratungsschwerpunkt: Baubranche, Gebäudereinigung
Faire Mobilität
Kronenstr. 1
79100 Freiburg
Cvetelina Cvetanova
Suzanna Maurer
Faire Mobilität
Am Bahnhof Fangschleuse 4
15537 Grünheide
Agnieszka Misiuk
Katarzyna Witoszek
Helga Zichner
Anna Smarzyk
Beratungsschwerpunkt: Fleischbranche
Download des Flyers der Beratungstelle Kiel
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Kiel berät in Kooperation mit Arbeit und Leben Schleswig-Holstein.
Beratungsstandort Faire Mobilität Süd-West
Christian Dorev
Claudia Szemmelroth
Katalin Götz
Telefon +49 621 43634300
Mobil +49 175 1842680
E-Mail goetz@faire-mobilitaet.de
Sprachen Deutsch | Englisch | Ungarisch
Beratungsstelle Faire Mobilität Mannheim
Gewerkschaftshaus
DGB Nordbaden
Beratungsstelle Faire Mobilität Mannheim
Hans-Böckler-Straße 3
68161 Mannheim
Kinga Trufan
Mariya Zvezdanova
Die Beratungsstelle Faire Mobilität Mannheim ist angesiedelt beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Baden. Sie wird finanziert aus Mitteln der Stadt Mannheim, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Europäischen Union, sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Bezirk Baden-Württemberg) und Spenden.
Stadt Mannheim
WM/ESF
Savina Ilieva
Nadia Kluge
Beratungsschwerpunkte: Leiharbeit, Arbeitnehmerentsendung
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in München berät in Kooperation mit der Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH.
Marius Hanganu
Iulia Lavric
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Nürnberg berät in Kooperation mit der IG Metall Ingolstadt und der DGB Region Mittelfranken.
Szabolcs Sepsi
Anna Szot
Plamena Georgieva
Istvan Attila Szasz
Beratungsschwerpunkt: Fleischindustrie
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Dortmund berät in Kooperation mit Arbeit und Leben NRW, Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten.
Dragana Bubulj
Jovana Vuckovic
Aleksandra Grobelna
Šejla Vojić
Beratungsschwerpunkte: Transport und Logistik
Kooperation
Die Beratungsstelle Faire Mobilität in Stuttgart berät in Kooperation mit der Betriebsseelsorge Stuttgart S21.
Standards der Beratungsstellen des DGB-Projekts Faire Mobilität