01.12.2020
Das Erste
Viele Deutsche engagieren für die häusliche Pflege Arbeiter aus Polen, Ungarn oder Rumänien. Diese Pflegekräfte arbeiten quasi rund um die Uhr. Das ist zwar illegal, doch gängige Praxis – bis jetzt.
zur Webseite …
30.11.2020
Junge Welt
Fleischindustrie: Bundeskabinett einigt sich auf Arbeitsschutzkontrollgesetz. Oppositionspolitikerinnen kritisieren Ausnahmeregeln bei Leiharbeit
zur Webseite …
28.11.2020
RBB
Die meisten ausländischen Pflegekräfte in Deutschland kommen aus Polen. Im Schnitt verdienen sie 1.300 Euro monatlich, ihre Vermittler bekommen fast genauso viel.
zur Webseite …
27.11.2020
TAZ
Lieferando & Co stehen schon lange in der Kritik. Bundesarbeitsminister Heil will nun gegen Billiglöhne auf Digitalplattformen vorgehen.
zur Webseite …
26.11.2020
Neues Deutschland
Bund und Länder beraten über angespannte wirtschaftliche Lage der Tierhaltungsbetriebe
zur Webseite …
26.11.2020
TAZ
CDU und CSU verhindern seit Wochen, dass der Bundestag Zeitarbeit in der Fleischindustrie verbietet. Ihre wichtigsten Einwände sind falsch.
zur Webseite …
25.11.2020
Correctiv
Die zweite Welle der Corona-Pandemie zeigt gerade, wie kritisch der Mangel von Pflegekräften in Deutschland ist. Intensivstationen geraten ohne ausreichend Personal an ihre Grenzen. Verzweifelte Krankenhäuser versuchen, Pflegekräfte in Südamerika, dem Balkan und Asien anzuwerben. Ein lukratives Geschäft für Vermittler – von denen einige Geschäfte um jeden Preis machen. Ein Preis, den die Pflegekräfte zahlen.
zur Webseite …
24.11.2020
NDR
Die CDU will Leiharbeit in Schlachthöfen weiter zulassen. Wie groß ist der Einfluss, den die Fleischindustrie auf niedersächsische Abgeordnete hat?
zur Webseite …
22.11.2020
WDR
Das angekündigte Aus für Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie lässt auf sich warten. Trotz Gesetz könnte es für viele in der Branche beim Alten bleiben.
zur Webseite …
20.11.2020
Tagesschau
Ein neues Urteil macht klar: Auch Pflegekräfte, die bei Pflegebedürftigen einziehen, haben für jede Stunde ihres Einsatzes Anspruch auf den deutschen Mindestlohn. Das System der 24-Stunden-Pflege gerät dadurch ins Wanken.
zur Webseite …
Aktionsspalte
Was Sie wissen sollten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten
DGB
"Wissen ist Schutz!" ist ein Leitfaden für Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Spanien, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen. Er enthält Informationen, die helfen, in Deutschland eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden.
weiterlesen …
Faire Mobilität
Der Faire Mobilität-Flyer richtet sich an in Deutschland arbeitende Menschen, die unsicher sind, ob Sie als Selbstständige oder als Arbeitnehmer tätig sind.
weiterlesen …
DGB
Der Faire Mobilität-Flyer richtet sich an Beschäftigte der Fleischindustrie in Deutschland. Er klärt über Arbeitnehmerrechte auf: Höchstarbeitszeiten, Pausen, Überstunden, Unterkunft, Tarifverträge, Mindestlohn, Krankenversicherung, Arbeitssicherheit. Der Flyer ist in vier Sprachen vorrätig.
weiterlesen …
Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen, 3. aktualisierte Auflage 2017
Der Paritätische Gesamtverband
Die Publikation des Paritätischen Gesamtverbandes stellt auf 56 Seiten Informationen zu den gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/innen in Deutschland dar und geht ferner auf den Zugang von UnionsbürgerInnen zu existenzsichernden Leistungen ein.
weiterlesen …
Sanja Gjenero
Das Bündnis gegen Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung hat gemeinsam mit Beratungsstellen und dem DGB-Rechtsschutz einen Arbeitszeitkalender entwickelt.
weiterlesen …