Deutscher Gewerkschaftsbund

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5 15
Letzte Seite 
Datum: 12.10.2023, 09:30 bis 17:00
Kon­fe­renz „Grä­fen­hau­sen ist kein Ein­zel­fall! – Für faire grenz­über­schrei­ten­de Ar­beit in Eu­ro­pa!“
Der Autobahnrastplatz Gräfenhausen an der A5 in Hessen ist zu einem Symbol geworden für den Protest von Arbeitsmigrant*innen gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Die Proteste von Lkw-Fahrern haben die problematischen Arbeitsbedingungen im internationalen Straßentransport stärker als bisher in die öffentliche Debatte gebracht. Der Fall offenbart Geschäftsmodelle der Ausbeutung von Arbeitskräften, die nicht nur im internationalen Straßentransport eine wichtige Rolle spielen, sondern auch in anderen Branchen, wie der landwirtschaftlichen Saisonarbeit, dem Baugewerbe oder der häuslichen Betreuung. Dabei spielt der Einsatz von Beschäftigten, die aus Drittstaaten kommen, eine zunehmend große Rolle. Was waren die Gründe für die Proteste in Gräfenhausen und was folgt daraus? Wie ist die Situation in anderen Branchen zu bewerten? Welche Reformen sind notwendig, grenzüberschreitend mobile Beschäftigte und auch Arbeitsmigrant*innen aus Drittstaaten besser vor Ausbeutung zu schützen? Wie kann eine bessere Rechtsdurchsetzung gelingen? Diese und andere Fragen sollen mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaften diskutiert werden.
weiterlesen …

20.09.2023
6. Verdi Bundeskongress [17.- 22.09.2023]
So­li­da­ri­täts­ad­res­se für un­se­re Kol­le­gen #Grä­fen­hau­sen
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stehen mehr als 160 Kollegen von uns an der Raststätte in Gräfenhausen und haben die Arbeit niedergelegt, weil sie durch ihren Auftraggeber nicht bezahlt werden. Und das mittlerweile seit 9 Wochen. Kollegen, die u.a. im Auftrag von deutschen Unternehmen Güter der Grundversorgung und des allgemeinen Bedarfs transportieren. Dies sind zum Beispiel Lebensmittel im Auftrag von Dachser, Möbel im Auftrag von DHL Freight oder Werkstoffe im Auftrag von Hornbach und Toom. Ohne diese Fahrer würde unsere Versorgung deutlich eingeschränkt sein - das geht uns also alle an.
weiterlesen …

19.09.2023
Stel­len­aus­schrei­bung Ver­wal­tungs­lei­ter*in (m/w/d) für Faire Mo­bi­li­tät in Ber­lin
Faire Mobilität sucht einen Verwaltungsleiter*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) ab 1.12.2023 in Berlin.
weiterlesen …

18.09.2023
Junge Welt
Kampf­an­sa­ge ge­gen So­zi­al­dum­ping
Studie von Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Paketbranche kann ohne Leiharbeit und Subunternehmer laufen
zur Webseite …

16.09.2023
TAZ
Zu­stel­ler blei­ben schutz­los
In der Paketbranche sorgen vor allem dubiose Subunternehmer für katastrophale Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften kämpfen für ein Verbot
zur Webseite …

15.09.2023
Zeit Online
Ver­di for­dert Ver­bot von Werk­ver­trä­gen in Pa­ket­bran­che
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Forderungen nach einem Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche bekräftigt. Es sei dafür höchste Zeit, «um prekäre Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und illegale Beschäftigung wirksam zu bekämpfen», teilte die stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Andrea Kocsis mit.
zur Webseite …

15.09.2023
Frankfurter Rundschau
Streik der Lk­w-Fah­rer in Grä­fen­hau­sen: Son­der­prü­fung bei Kun­den des pol­ni­schen Spe­di­teurs
Bundesminister Hubertus Heil hat auf eine Sonderprüfung möglicher Auftraggeber der Mazur-Gruppe hingewirkt. Derweil dauert der Streik der Lkw-Fahrer in Gräfenhausen schon zwei Monate.
zur Webseite …

15.09.2023
Frankfurter Allgemeine
DGB be­grüßt Son­der­prü­fung zu Lk­w-Streik
Seit zwei Monaten protestieren Lkw-Fahrer an der A5 gegen ein polnisches Transportunternehmen. Dessen Auftraggeber sollen laut einem Zeitungsbericht nun daraufhin überprüft werden, ob sie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) erfüllen.
zur Webseite …

13.09.2023
Hessenschau
Grä­fen­hau­sen: EU-Ab­ge­ord­ne­te be­sucht strei­ken­de Lk­w-Fah­rer
An der A5-Raststätte Gräfenhausen streiken noch immer 120 LKW-Fahrer. Ihr Arbeitgeber, eine polnische Spedition, hat ihnen noch nicht den vollen Lohn gezahlt. Am Montag bekamen die Streikenden Besuch der hessischen EU-Abgeordneten Gaby Bischoff.
zur Webseite …

11.09.2023
TAZ
Hof­fen auf Geld und Do­mi­no­ef­fekt
Rund 100 streikende Lkw-Fahrer harren in Gräfenhausen aus und warten auf ihren Lohn. Die Spedition ist nicht verhandlungsbereit. Die Solidarität hoch.
zur Webseite …
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5 15
Letzte Seite 
Wis­sen ist Schutz!
Was Sie wissen sollten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten
Broschüre "Wissen ist Schutz"
DGB
"Wissen ist Schutz!" ist ein Leitfaden für Menschen aus Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechien und Spanien, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen. Er enthält Informationen, die helfen, in Deutschland eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden.
weiterlesen …

Flyer Ar­bei­ten in der Land­wirt­schaft
Arbeiten auf dem Weihnachtsmarkt
Faire Mobilität
Informationen für Beschäftigte, die aus dem Ausland kommen und in der Landwirtschaft arbeiten. Im Jahr 2023 sind in diesem Arbeitsfeld neue Regelungen hinzugekommen.
weiterlesen …

Ih­re Rech­te in der Flei­sch­in­dus­trie in Deutsch­land
Teaserbild Flyer Fleischindustrie
Faire Mobilität
Der Faire Mobilität-Flyer richtet sich an Beschäftigte der Fleischindustrie in Deutschland. Er klärt über Arbeitnehmerrechte auf: Höchstarbeitszeiten, Pausen, Überstunden, Unterkunft, Tarifverträge, Mindestlohn, Krankenversicherung, Arbeitssicherheit. Der Flyer ist in neun Sprachen vorrätig.
weiterlesen …

Aus­ge­schlos­sen oder pri­vi­le­gier­t?
Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen, 4. aktualisierte Auflage 2021
Titelblattausschnitt "Ausgecshlossen oder privilegiert?"
Der Paritätische Gesamtverband
Die Publikation des Paritätischen Gesamtverbandes stellt auf 84 Seiten Informationen zu den gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Einreise und Aufenthalt von Unionsbürger/innen in Deutschland dar und geht ferner auf den Zugang von UnionsbürgerInnen zu existenzsichernden Leistungen ein.
weiterlesen …

Ar­beits­zeit­ka­len­der – „Schrei­be dei­ne Ar­beits­zei­ten auf! Si­che­re dei­nen Lohn!“
Arbeitszeitkalender
Sanja Gjenero
Das Bündnis gegen Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung hat gemeinsam mit Beratungsstellen und dem DGB-Rechtsschutz einen Arbeitszeitkalender entwickelt.
weiterlesen …