Deutscher Gewerkschaftsbund

Informationen für Menschen aus der Ukraine in Deutschland

Informationen für Ukrainer

Faire Mobilität

Sie kommen aus der Ukraine und benötigen Informationen zum Arbeitsmarkt und Arbeiten in Deutschland?

Hier finden Sie einige Links zu den Themen:

https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/ukraine.html

Informationen des Bundesministeriums für Arbeit für geflüchtete Ukrainer*innen. Mit Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland. (Sprache: Deutsch/Englisch/Ukrainisch/Russisch)

 

https://www.faire-integration.de/en/

Englischsprachige Seite des Beratungsangebotes Faire Integration. Faire Integration berät Menschen die aus nicht EU-Staaten nach Deutschland kommen in Fragen von Sozial- und Arbeitsrecht in der jeweiligen Herkunftssprache.

 

https://www.bema.berlin/aktuelles/flyer-zum-arbeitsrecht-fuer-neuankommende-menschen-aus-der-ukraine/

Flyer des Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA)  zu den wichtigsten Arbeitsrechtlichen Begriffen in Deutschland. (Sprachen: Deutsch/Englisch/Ukrainisch/Russisch/Polnisch)

 

https://www.bema.berlin/site/assets/files/1370/220323_senias_bema_kurzinfo_arbeitsrecht_deutschland_ukraine_ua_de.pdf

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin hat zur Erstinformation aus der Ukraine geflüchteter Menschen einen kurz-Vergleich des ukrainischen und deutschen Arbeitsrechts erstellt, übersetzt wurde es von BEMA. (Sprache: Deutsch/Ukrainisch)

Information for people from Ukraine in Germany

You come from Ukraine and need information about the labour market and working in Germany?

Here you will find some links on the topics:

https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/ukraine.html

Information from the Federal Ministry of Labour for Ukrainian refugees. With answers to frequently asked questions about work and social benefits in Germany. (Language: German/English/Ukrainian/Russian)

 

https://www.faire-integration.de/en/

English-language page of the counselling service Faire Integration. Faire Integration advises people who come to Germany from non-EU countries on questions of social and labour law in the respective language of origin.

 

https://www.bema.berlin/aktuelles/flyer-zum-arbeitsrecht-fuer-neuankommende-menschen-aus-der-ukraine/

Flyer of the Berlin Counselling Centre for Migration and Good Work (BEMA) on the most important labour law terms in Germany. (Languages: German/English/Ukrainian/Russian/Polish)

 

https://www.bema.berlin/site/assets/files/1370/220323_senias_bema_kurzinfo_arbeitsrecht_deutschland_ukraine_ua_de.pdf

The Berlin Senate Department for Integration, Labour and Social Affairs has produced a brief comparison of Ukrainian and German labour law for the initial information of refugees from Ukraine, translated by BEMA. (Language: German/Ukrainian)


Nach oben

Kontakt

Faire Mobilität 
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
E-Mail kontakt@faire-mobilitaet.de 
Telefon +49 30 219653721

 

 

Kontakt für Ratsuchende

Kostenlose Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen für mobile Beschäftigte

 

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch:

upit@faire-mobilitaet.de
0800 0005776

Bulgarisch:

konsultacia@faire-mobilitaet.de
0800 1014341

Polnisch:

doradztwo@faire-mobilitaet.de
0800 0005780

Rumänisch:

consiliere@faire-mobilitaet.de
0800 0005602

Ungarisch:

tanacsadas@faire-mobilitaet.de
0800 0005614

 

Förderung

EU-Project Fair Working Conditions

Das EU-geförderte Projekt "Fair European Labour Mobility" betreibt gewerkschaftsnahe Beratungszentren für entsandte Arbeitnehmer*innen in Polen, Slovenien, Rumänien, Ungarn und Österreich.

Neben der Beratung von Arbeitnehmenden, sind sie im engen Kontakt mit verschiedenen Akteuren in ihren Ländern und in den Empfängerländern, um Probleme zu lösen, sich über Gesetze und Vorschriften auszutauschen, Kontakte zu vermitteln, sich zu vernetzen und einen fairen, europäischen Arbeitsmarkt voran zu bringen.

Hier geht es zur Webseite